Digitale Workflow Funktionen für Ihr Unternehmen dank Dokumentenmanagement PaperOffice DMS

Weder die Fachwelt noch die weltweit über 900.000 Nutzer stellen infrage, das PaperOffice eine überdurchschnittliche Dokumentenmanagement Software ist. Das ist fast auch schon zu erwarten, beschäftigen sich die Fachleute von PaperOffice doch seit über 17 Jahren mit dieser DMS. Das besondere dabei ist, das sich die Mitarbeiter bei PaperOffice nicht einfach damit begnügen, den herkömmlichen Ansprüchen an die digitale Dokumentenverwaltung gerecht zu werden, sondern immer einen Schritt weiter sind. So zum Beispiel durch die Integration des Workflow Management.

In der betriebswirtschaftlichen Software-Architektur ist das Workflow Management üblicherweise ein Bestandteil des Computer Supported Cooperative Work, kurz CSCW, was wiederum eine Vielzahl von Aufgaben beinhaltet. Das Workflow Management, für sich alleine gestellt, beschäftigt sich vor allem mit den Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um einen Workflow innerhalb eines Netzwerkes zu ermöglichen. Kurz gesagt, damit Teamplayer vernünftig arbeiten können.

PaperOffice Workflow – einfache Aufgabenzuweisung ist gut, digitale Freigabe ist besser
Genies wie zum Beispiel Albert Einstein sind oder waren eher selten echte Teamplayer und vollbringen erstaunliche Leistungen meist im Alleingang. Fraglos sind natürlich auch Menschen mit einem weit überdurchschnittlichen IQ auf einen Gedankenaustausch und soziale Kontakte angewiesen, jedoch weniger, um sich geistig zu befruchten, sondern vielmehr aus Gründen der Zwischenmenschlichkeit. Der große Durchschnitt jedoch fährt in der Gruppe besser. Immerhin hat es der Mensch als Teamplayer weit gebracht. Der moderne Homo Sapiens war von Anfang an ein Netzwerker und ist es heute mehr denn je.
PaperOffice trägt dieser evolutionären Entwicklung durch die Integration des Workflow Managements in ihr Dokumenten-Verwaltungssystem Rechnung.

Das leistungsfähige und umfangreiche Workflow-Modul PaperOffice Control ermöglicht die Zuweisung und Bearbeitung komplexer Abläufe, steuert Dokumenteninformationen sowie Aufgaben effizient durchs Unternehmen. Dabei können sowohl einfache, als auch komplexe mehrstufige Arbeitsabläufe mit Verzweigungen definiert werden. So können zu den einfachen Freigabe-Workflows auch umfangreiche Prüf- und Freigabeprozesse realisiert werden, wie eine Rechnungsfreigabe, indem mehrstufige Arbeitsabläufe mit Verzweigungen durch rot-grüne Abfragen, wie bei einer Ampel, definiert werden. Zudem können digitale Freigaben angefordert und weiterführende Aktionen ausgeführt werden. So wird die Prozessübersicht stets im Auge behalten.

Was können Teamplayer vom PaperOffice Workflow erwarten?
Der englische Begriff Workflow, im Deutschen Arbeitsfluss oder Arbeitsablauf, benötigt einen Rahmen oder besser entsprechende Tools, um einen gemeinsamen Arbeitsablauf realisieren zu können. In PaperOffice ist dieser Rahmen geschaffen worden, um Arbeitsgruppen die perfekte Organisation ihrer zu bearbeitenden Projekte möglich zu machen, ohne dass dabei die innerbetrieblichen Grenzen gesprengt werden. Das ist einer der Unterschiede, die den PaperOffice Workflow von herkömmlicher Projekt-Software unterscheiden.

Projekte beginnen meist mit der Stellung einer Aufgabe an einen oder mehrere Mitarbeiter, die üblicherweise zunächst organisatorischen Aufwand betreiben müssen. Gut, wenn in dem jeweiligen Unternehmen die PaperOffice DMS bereits für die Dokumentenverwaltung installiert ist, denn die übernimmt einen Großteil der Organisation, was letztlich Zeit und Kosten spart.
Mit PaperOffice Workflow optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe, senken die Kosten und werden insgesamt produktiver.
So hat jeder Mitarbeiter stets jederzeit den Überblick über bestehende Workflows und somit die Kontrolle über alle Prozesse. Bearbeiten und Freigeben kann die Workflows nur derjenige, der die zugewiesen bekommt.

Sicher, schnell und effizient – PaperOffice Workflow
In PaperOffice können sich Gruppen oder Teams blitzschnell organisieren und auch abgrenzen, etwa wenn es um Betriebsgeheimnisse oder Neuentwicklungen geht. Trotzdem steht den Projektmitarbeitern der volle Umfang des PaperOffice Datenarchivs zur Verfügung und dies mit der integrierten Live-Stichwortsuche in Sekundenbruchteilen. Die erforderlichen Unterlagen können wiederum im Rahmen der Teamarbeit bearbeitet und erweitert werden, wobei die OCR-Volltexterkennung mit Stichwortindexierung bei Bedarf aus analog vorliegenden Dokumenten schnell und problemlos digitale Inhalte macht, die dem Team sofort zur Verfügung stehen. Dazu genügt schon eine Handycamera.

Im PaperOffice ist jedes Mitglied eines Teams zu jeder Zeit über den Stand der Dinge und den Fortschritt im Ganzen wie im Detail informiert. Dazu braucht es bei PaperOffice keinen extra Büroraum, es braucht noch nicht einmal alle Team-Mitglieder in derselben Stadt. Die PaperOffice AES-1024 Dokumentenverschlüsselung gewährt selbst in der schriftlichen Kommunikation von Land zu Land größtmögliche Sicherheit.
Zudem stellt das PaperOffice Team präzise Anleitungen zu der Workflow Erstellung und Verwaltung nicht nur in Ihrem HelpDesk bereit https://help-de.paperoffice.com/963 sondern veröffentlicht genaue Anleitungen als Workshops in YouTube https://video.paperoffice.com/de/workflow

PaperOffice DMS mit Workflow Management, für Teams mit großen Zielen.

▬ PaperOffice Testversion ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Jetzt 14 Tage lang den Testsieger PaperOffice unverbindlich testen unter:
https://www.paperoffice.com

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: https://www.facebook.com/paperoffice.de
►Twitter: https://twitter.com/PaperOffice_dms
►Blog: https://blog-de.paperoffice.com

▬ YouTube ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://www.youtube.com/paperoffice

Veröffentlichte Pressemitteilung finden Sie unter:

https://trendkraft.io/it-software/digitale-workflow-funktionen-fuer-ihr-unternehmen-dank-dokumentenmanagement-paperoffice-dms/

PaperOffice DMS für Immobilienmanagement

PaperOffice ist perfekt für die Immobilienwirtschaft

Dokumenten Verwaltung leichtgemacht

Was haben die Schweiz, Deutschland und Österreich gemeinsam? Natürlich die Sprache, aber auch einen anderen interessanten Aspekt, der für so reiche Länder fast schon etwas seltsam anmutet. Innerhalb Europas sind diese drei Länder diejenigen mit dem höchsten Mietwohnanteil: Schweiz 57,5 % der Bevölkerung wohnen zur Miete Deutschland 48,5 % der Bevölkerung wohnen zur Miete Österreich 44,6 % der Bevölkerung wohnen zur Miete Warum nun die Verteilung von Mietwohnungen und Häusern zu Immobilieneigentum von Land zu Land so unterschiedlich ausfällt, beruht auf sehr vielen verschiedenen Faktoren. Immerhin ergibt sich für die DACH-Länder aus diesen Zahlen, dass ein erheblicher Aufwand für das Immobilienmanagement betrieben werden muss, denn neben der Verwaltung von Immobilieneigentum fallen bei Immobilien, die vermietet werden, zusätzliche Aufgaben an.

PaperOffice DMS – die Software für Immobiliendienstleister

Ein Haus ist aus Sicht der Verwaltung ein durchaus komplexes Objekt und dies keineswegs nur in Bezug auf große Gebäude wie etwa das Colonia-Haus in Köln, ein 147 m hoher Wohnturm mit 352 Eigentumswohnungen und 21 gewerblich genutzten Einheiten. Schon ein Einfamilienhaus erfordert ein gewisses Management und mit jeder weiteren Immobilie steigt der Aufwand. Nachfolgend ein paar Dinge, um die es sich in unterschiedlich starker Weise zu kümmern gilt:

  • Grundsteuer
  • Versicherungen
  • Gutachten
  • Finanzierung
  • Neubau
  • Reinigung
  • Sanierung
  • Vermietung
  • Verkauf
  • Neuvermietung
  • Heizung
  • Wasserversorgung
  • Strom
  • Hausmeisterdienste
  • Entrümpelung
  • Renovierung
  • Reparaturen

Teilweise unterteilen sich die aufgeführten Segmente wiederum in weitere Aufgabenbereiche, etwa die Hausmeisterdienste oder das Facility Management. Ob nun Hausverwaltung, Immobilienmakler, Gutachter, Finanzdienstleister, Reinigungsdienst oder Handwerker, mit der Dokumentenverwaltung Software PaperOffice erhält Ihre Administration eine klare, übersichtliche Struktur.

Auf unserer Webseite haben wir einen ausführlichen Beitrag darüber erstellt, wie die Hausverwaltungsbranche vom Vertragsmanagement- und Dokumentenmanagement System PaperOffice profitiert.

In der modernen Immobilienbranche ist es wichtig, effiziente und effektive Technologien einzusetzen, um sicherzustellen, dass die Abläufe reibungslos und effizient verlaufen. PaperOffice ist ideal dafür geeignet.

Was leistet PaperOffice DMS in der Immobilienwirtschaft?

Als Dokumentenmanagementsoftware (DMS) ist PaperOffice ein hervorragendes Instrument zur Objektbetreuung. Zunächst einmal lassen sich alle Unterlagen, die ein Haus oder eine Wohneinheit betreffen, schnell und einfach digitalisieren, der frisch unterschriebene Mietvertrag genauso wie die Handwerkerrechnung oder die Stromzählerstände. Ob nun das analoge Archiv im Keller oder eine Aufnahme vom Handy. Über die leistungsstarke OCR-Texterkennung werden Dokumente so umgewandelt, dass Texte und Zahlen bearbeitet werden können. Zuvor jedoch erfolgt die GoBD-konforme Abspeicherung. Von nun an übernimmt bei PaperOffice die Verwaltung der Unterlagen eine künstliche Intelligenz namens PIA.

PaperOffice intelligente Ablage oder kurz PIA sorgt dafür, dass alles am richtigen Platz ist und die Aufmerksamkeit erhält, die jeder Vorgang benötigt.

PIA erkennt selbständig anhand von Bildmarken und Stichwörtern eingehende Dokumente und ordnet diese automatisch und zeitlich geordnet den Objekten oder vielleicht auch einem bestimmten Kunden oder Klienten zu.

Digitalisierung hat positive Auswirkungen auf die Umwelt sowie viele weiteren Vorteile, wie z.B. Papierersparnis

PIA erinnert daran, wenn zum Beispiel periodisch durchzuführende Wartungsarbeiten fällig sind oder generiert beliebige Listen aus abgespeicherten Daten, erstellt Schreiben und kann auf Wunsch bestimmte Informationen bereitstellen. Dabei ist der notwendige Datenschutz immer gewährt, denn einerseits wird PaperOffice DMS auf der weltweit meistgenutzten Systemsoftware, Microsoft, installiert, andrerseits besitzt PaperOffice einen eigenen Verschlüsselungsalgorithmus auf Basis von AES 1024.

Dienstleister im Bereich Immobilien, die PaperOffice DMS nutzen, besitzen klare Vorteile gegenüber ihren Mitbewerbern, ob nun in Deutschland, der Schweiz oder in Österreich.

▬ PaperOffice Testversion ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 

Jetzt 14 Tage lang den Testsieger PaperOffice unverbindlich testen unter: 

https://www.paperoffice.com

Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: https://www.facebook.com/paperoffice.de
►Twitter: https://twitter.com/PaperOffice_dms
►Blog/Ratgeber: https://start.paperoffice.com/de/blog-und-ratgeber

▬ YouTube ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://www.youtube.com/paperoffice